Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Schreibzentrum Neuigkeiten Implications of Artificial Intelligence for Teaching Academic Writing
  • Angebote & Workshops für Studierende
  • Angebote & Workshops für Lehrende
  • Open House: 10 Jahre Schreibzentrum
  • Forschung und Netzwerk
  • Über uns
  • Selma schreibt ihre Abschlussarbeit
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 09.12.2024

Implications of Artificial Intelligence for Teaching Academic Writing

Grafik mit Roboterhand, die in eine virtuelle Kugel greift ©Pixabay (tungnugen0905)

Workshop für Lehrende, 10.01.2025 & 24.01.2025

Large Language Models like ChatGPT and similar AI-powered tools have a number of implications for academic writing; they can provide first sentences for the blank page, offer corrections on the stylistic and the grammar level, or aid the development of an argument. At the same time, the use of LLM can foster academic misconduct through unreflected copy-pasting of ChatGPT outputs or simply not verifying sources. Teaching academic writing changes accordingly: We need to adapt to prepare students to use AI ethically and responsibly.
In this workshop, we will explore how AI is changing and challenging academic writing development with a special focus on how teaching practices can be adapted to meet these new challenges. The aims of this workshop are 1) to gain insight in the development of academic writers and the changes that are brought through LLM and AI; 2) to discuss how artificial intelligence is changing the process of writing, researching, reading and revising; and 3) to provide a space to discuss scenarios of teaching AI-supported academic writing.
A good command of English (minimum B2) is required. First experiences with LLM / AI Tools for writing are an advantage.

Disclaimer: This workshop does not provide an introduction to AI-powered tools but rather discusses their use in specific scenarios. 

More information is available here. We invite you to register for the workshop as soon as possible, as places are limited. 

Weitere Artikel

Schreibyoga Workshop bei der BiblioNight 2025

Eine reflexiv körperliche Auseinandersetzung mit dem eigenen Schreiben

Workshop-Programm im Sommersemester 2025

„Neue Perspektiven auf Schreibberatung“ erhält den IWCA Outstanding Book Award 2024

Ideen-Boost

Das Schreibzentrum der Uni Graz hat mit den richtigen Kniffs und Tipps schon so manchen Studienabschluss gerettet. Nun feiert es sein zehnjähriges Bestehen. Das Angebot steht auch Lehrenden zur Verfügung und wird künftig noch mehr auf die Herausforderungen durch KI zugeschnitten.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche